Miriquidi Media

Freier Architekt Bernd Sikora

Dipl.-Ing (FH) Architekt dwb

Dipl.-Grafiker BBKL
Leibnizstraße 24
04105 Leipzig

bernd.sikora.architektur@t-online.de

info@miriquidimedia.de

Telefon: +49 341 980 52 92

 

Publikationen von und mit Bernd Sikora

 

Bernd Sikora publiziert im Eigenverlag Miriquidi Media sowie in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachverlagen.

 

Die Fotografen der Publikationen haben wie der Autor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig studiert.

 

(Die Buchtitel lassen sich durch einen Klick vergrößern.)

 

Walter Gropius
Ein Spaziergang mit dem Bauhausdirektor

Im Jahr 2019 wurde das einhundertjährige Bestehen des BAUHAUSES gefeiert. Walter Gropius, der Gründer dieser Kunstschule, die als die bedeutendste im 20. Jahrhundert gilt, wurde dabei in den Medien gefeiert, allerdings auch von einigen nachbetrachtenden Autorinnen und Autoren in seinem Rang als Architekt angezweifelt. Im „Bauhausjahr“ erhielt ich den Auftrag interessierten Lesern mit Texten und Bilder Leben und Werk von Walter Gropius in einem Buch zu vermitteln.

 "Ein literarisch fotografischer Rundgang. Gropius und das Bauhaus. … Viele der Menschen, die etwas Besonderes geleistet haben, definiert man über ihre Leistung, aber auch über die Orte an denen sie länger weilten. … Das Buch macht es auf einfache und angenehme Wewise möglich, sich mit Walter Gropius und der Entwicklung des Bauhauses auseiananderzusetzen und das Weimar des Gropius kennenzulernen." - (Rezensentin auf Lovely Books)

 

Industriearchitektur in Sachsen im Europäischen Kontext
Mit einem Beitrag von Helmuth Albrecht

Der Band „Industriearchitektur in Sachsen im Europäischen Kontext“ vermittelt einen Eindruck von der Entwicklung der Industriearchitektur vom 18. bis ins 21. Jahrhundert, den es so bisher noch nicht gegeben hat. Autor Bernd Sikora erläutert die Besonderheiten der Industriearchitektur gegenüber den traditionellen architektonischen Gestaltungsweisen. Dafür nutzt er seine vielfältigen Erfahrungen als Architekt, Sachbuchautor und Kurator.


Sikora schafft einen Überblick: vom Bau der ersten Gebäude im englischen Cromford, wo 1771 erstmals mit Maschinen fabrikmäßig Waren hergestellt wurden, bis zu neuesten Bauten im Jahr 2020.
Durch aktuelle Fotos und historische Abbildungen sowie Illustrationen Bernd Sikoras entsteht eine aufwändige Darstellung sächsischer Architekturgeschichte. Ergänzend gibt Helmuth Albrecht, Professor für Technikgeschichte und Industriearchäologie in Freiberg, einen Überblick zu Industriekultur und -denkmalpflege Sachsens im europäischen Vergleich.

 

Siebenhöfen - Roman

 

„Siebenhöfen“ erschien als erster Roman von Bernd Sikora im Juni 2020 im Mitteldeutschen Verlag Halle / Saale.

 

Der Roman „Siebenhöfen, führt die Leser in die Zeit um 1800, als im Erzgebirge die einem Palast vergleichbare Evan´sche Fabrik in Siebenhöfen entsteht. Carl Steiner, der Held des Romans, erlebt als junger Steinmetzgeselle den von dramatischen Ereignissen begleiteten Bau. Danach führt ihn sein künstlerische Talent an die Kunstakademie nach Leipzig und von dort zu einem Studienaufenthalt nach Rom, wo junger deutscher Maler Auftraggeber und Ruhm suchen. Carl, verliebt sich, wird Vater,
und gerät mit einem Nebenbuhler in blutigen Streit. Er flieht mit seinem kleinen Sohn aus Rom, verwischt seine Spuren und findet Schutz bei einem Gönner auf Sizilien. In seiner sächsischen Heimat gilt er als „verlorener Sohn“. 

Die Nachfahren von Carl´s älterem Bruder Friedrich ziehen nach der Entdeckung der Steinkohle von Marienberg ins Lugau-Oelsnitzer-Steinkohlerevier. Carls Neffe wird dort Bergaufseher.

 

Leipzigs schönste Häuser - Vom Jugendstil bis zur Moderne

 

Konzept & Text: Bernd Sikora

Fotos: Peter Franke

Gestaltung: Passage-Verlag

Erschienen im Passage-Verlag, 2019

 

 

 Der Farbbildband von Bernd Sikora und Peter Franke präsentiert fünfzig ausgewählte Leipziger Häuser, die mit ihrer unverwechselbaren Architektur das Stadtbild prägen. Sie sind Baudenkmale und wurden in den letzten Jahren vorbildlich saniert.

 

Entstanden sind sie in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts zwischen 1900 und 1933. Für den Betrachter erschließt sich jedes Haus über dessen unverwechselbare Außenansicht sowie über viele künstlerische Details, die für den Baustil der Entstehungszeit typisch sind. Oft wird der Blick auch hin das Innere geführt und damit der Eindruck vom Bauwerk bereichert.

 

Für jedes Haus notierte kurze Geschichten und Anekdoten ermöglichen einen Blick auf Bauherren, Architekten und Nutzern von der Entstehungszeit bis in die Gegenwart.

 

Balanceakte - Ein Leben zwischen Kunst, Architektur und Politik

 

Bernd Sikora ist durch sein kritisches Engagement für erhaltenswerte Bauten und Kulturlandschaften sowie qualifizierte neue Architektur bekannt. Sein Werdegang und die wichtigsten Erfolge und Niederlagen dabei reflektiert er in seinem neuesten Buch „Balanceakte“, das im Dezember 2017  beim Mitteldeutschen Verlag erschienen ist.

Als Initiator und Mitautor von Kunst-, Ausstellungs- und Architekturprojekten wie der Revitalisierung der Leipziger Fließgewässer, des Leipziger Waldstraßenviertels sowie zum Erhalt sächsischer Industriearchitektur hat er sich einen Namen gemacht.


Eingebettet sind die Erinnerungen des Autors in die Schilderung der wechselvollen Regional- und Weltgeschichte: Das letzte Weltkriegsjahr mit traumatisierenden Ereignissen, die Schulzeit im Erzgebirge und die Studienzeit in Leipzig, das damals den Wandel zum Modernen Bauen und den Beginn der „Leipziger (Mal-) Schule“ erlebte.
Als die Familie im Erzgebirge unter politischen und ökonomischen Druck geriet und unerwartet in den „Westen“ fliehen musste, fand er in der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst einen Schutzraum. Ihn prägten nun Ereignisse wie der „Prager Frühling“ und Freundschaften mit Personen, die gegen den Niedergang im Land aufbegehrten. In der Zeit als freiberuflicher Künstler, Buch- und Theaterautor waren bis 1990 staatliche Reglementierungen nicht selten.
Ausführlich erinnert sich Bernd Sikora an die Jahre des politischen Umbruchs und nachfolgende berufliche Erfolge und Misserfolge.

Durch die Vielfalt spannend erzählter Ereignisse ist mit dem Buch ein gewichtiger Beitrag zur (Ost-) deutschen Kulturgeschichte entstanden.

Das Buch ist zum Ladenpreis von 30,- EUR im Buchhandel und signiert über den Autor zu erhalten. (> siehe Kontakt)

Unterwegs - Zwischen Leipzig und dem Erzgebirge

 

Konzept & Text: Bernd Sikora

Fotos: Peter Franke

Essay zu Gastronomie: Constanze Schneider

Gestaltung: Sax-Verlag

Erschienen im Sax-Verlag, 2015

 

 

 

 

 

Erhältlich im Buchhandel,

im Verlagsvertrieb sowie

signiert bei Miriquidi Media

Bernd Sikora. ( > Kontakt )

Der großformatige Farbbildband verführt zu Ausflugszielen zwischen Leipzig und dem Erzgebirge, die zu Fuß, mit dem Rad, dem Auto, der Bahn und in Abschnitten auch auf dem Wasser zu erreichen sind.
Die Texte bringen dem Leser die tausendjährige Kulturlandschaft Westsachsens näher. Historische Grafiken und mehr als dreihundert beeindruckende Fotos verlocken die Vielfalt der Landschaften und Bauwerke
persönlich kennen zu lernen.
Im Anhang gibt es Tipps zu Gaststätten und Übernachtungsmöglichkeiten.

LeseBuch

Peter Guth

 

Texte zu Kunst, Architektur und Gesellschaft

1980 bis 2004

Herausgeber: Bernd Sikora

Erschienen bei Miriquidi Media Bernd Sikora, 2013

(ISBN: 978-3-9809271-3-0)

in Kooperation mit dem

Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2013

(ISBN: 978-3-86984-451-0)

 

 

 

 

Erhältlich im Buchhandel sowie

signiert bei Miriquidi Media

Bernd Sikora. ( > Kontakt )

 

Peter Guth (1993 bis 2004) zählte zu den wichtigsten Kritikern und Autoren der bildender Kunst und Architektur in Leipzig.

Durch umfangreiche Beiträge für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und das Baseler Magazin reichte sein Wirkungsfeld weit über Sachsen hinaus.

Peter Guth schrieb Texte für Kunstkataloge, Fachzeit-schriften und eigene Bücher wie "Leipziger Landschaften" (1987). Dieses Buch gewann im Vorfeld der Massendemonstrationen von 1989 Bedeutung. "Wände der Verheißung" (1995) analysiert die Kunst im öffentlichen Raum der DDR. Peter Guth schuf damit ein Standardwerk.

Eine große Auswahl von Zeitungsrezensionen stehen am Beginn des LeseBuches. Sie orientieren nicht nur  auf bekannten Namen der "Leipziger Schule", wie Werner Tübke, Wolfgang Mattheuer, Bernhard Heisig und Jüngere wie Arno Rink und Neo Rauch. Auch herausragenden Fotografen wie Evelyn Richter und den Werken von Otto Dix, Max Beckmann, Gerhard Altenbourg, Hermann Glöckner oder Carlfriedrich Claus gab Peter Guth seine Stimme.

 

Das Leipziger Waldstraßenviertel -

Straßen, Häuser und Bewohner

 

Konzept & Text: Bernd Sikora

Fotos: Peter FrankeGestaltung: Miriquidi Media

Erschienen bei Edition Leipzig, 2012

(ISBN 978-3-361-00673-7)

 

 

 

 

 

Erhältlich im Buchhandel sowie

signiert bei Miriquidi Media

Bernd Sikora. ( > Kontakt )

 

Deutschlands größtes Gründerzeitviertel. Prächtige Jugendstilvillen, großzügige Gründerzeitwohnungen, die Nachbarschaft zum idyllischen Rosental: das Waldstraßenviertel hat einen besonderen Charme. Gelegen auf einer Insel zwischen Elsterflutbecken und Elstermühlgraben, gehört es zu den beliebtesten Wohngebieten der Stadt. Doch zugleich ist das ehemalige Wiesenland dank seiner zahlreichen erhaltenen historischen Gebäude ein Spiegel der letzten Jahrhunderte. Der Band erzählt die Geschichte des Viertels die der Häuser und die der Bewohner und ist illustriert mit historischen Aufnahmen sowie zahlreichen aktuellen Fotos.

 

Das Leipziger Waldstraßenviertel -

Ein Führer durch Geschichte und Gegenwart

 

Konzept & Text: Bernd Sikora

Fotos: Peter FrankeGestaltung: Miriquidi Media

Erschienen bei Miriquidi Media, 2011

(ISBN 978-3-9809271-2-3)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erhältlich im Buchhandel sowie

signiert bei Miriquidi Media

Bernd Sikora. ( > Kontakt )

Der handliche Führer ist eine gute Ergänzung zum großformatigen Bildband über das Waldstraßenviertel. Neun Touren werden vorgestellt, ebenso historische Ereignisse und  die Vielfalt vorhandener Baustile.
Die Touren und die am Weg liegenden Gaststätten sind auf einer Karte nachvollziehbar.

 

Industriearchitektur in Sachsen -

Erhalten durch neue Nutzung

 

Konzept & Text: Bernd Sikora

Fotos: Bertram Kober

Textbeitrag: Helmuth AlbrechtGestaltung: Miriquidi Media

Erschienen bei Edition Leipzig, 2010

(ISBN 978-3-361-00654-6)

 

 

 

 

 

 

Erhältlich im Buchhandel sowie

signiert bei Miriquidi Media

Bernd Sikora. ( > Kontakt )

Die Publikation gibt erstmals einen Überblick zur Entwicklung der Industriearchitektur in Sachsen. Beiträge im Anhang erläutern die Zusammenhänge der Industriedenkmalpflege und vermitteln an Beispielen wie durch eine neue Nutzung historische Industriebauten erhalten werden können. 

Tage in Oelsnitz im Erzgebirge

 

Konzept & Text: Bernd Sikora

Fotos: Peter Franke

mit einem Gedicht von Reiner KunzeGestaltung: Miriquidi Media

Erschienen bei Miriquidi Media, 2009

(ISBN 978-3-9809271-1-6)

 

 

 

 

 

 

 

Erhältlich im Buchhandel sowie

signiert bei Miriquidi Media

Bernd Sikora. ( > Kontakt )

Der kleine Bildband führt in die Heimat des Autors. Bilder von Peter Franke zeigen den Weg vom Bauern- und Handwerkerdorf über die Epoche des Steinkohlebergbaus bis in die "grüne" Gegenwart der Stadt, die 2015 Sachsens Landesgartenschau präsentierte.
Der Anhang nennt Gaststätten und Übernachtungsmöglichkeiten der Region. 

 

Hellerau -

Die Idee vom Gesamtkunstwerk

 

Herausgeber: Deutscher Werkbund Sachsen e.V. &

Hellerau - Europäisches Zentrum der KünsteGestaltung: Miriquidi Media

Erschienen bei Miriquidi Media Bernd Sikora, 2009

(ISBN 978-3-9809271-0-9)

 

 

 

 

Erhältlich über die Geschäftsstelle

des

Deutschen Werkbundes Sachsen

Dresden-Hellerau.

Mehrere Autoren machen mit der Geschichte von Dresden-Hellerau bekannt.
Bis in die Gegenwart ist der Ort mit seiner Mustergartenstadt, den Deutschen Werkstätten und dem Festspielhausgelände ein Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt.

Leipziger Wasser- und Parklandschaften

 

Konzept & Text: Bernd Sikora

Fotos: Peter FrankeGestaltung: Miriquidi Media

Erschienen bei Edition Leipzig 2009

(ISBN 978-3-361-00647-8)

 

 

 

 

 

 

 

 

Beim Verlag vergriffen.

 

Mit beeindruckenden Fotos und kurzen Texten führt der großformatige Farbbildband durch die Geschichte der Wasser- und Parklandschaften Leipzigs.
Die historische Spanne reicht von den ersten Mühlgräben bis zum heutigen Leipziger Neuseenland.

Bauhaus und Art Déco -

Architektur der Zwanzigerjahre in Leipzig

 

Konzept & Text: Bernd Sikora

Fotos: Bertram Kober

Gestaltung: Miriquidi Media

Erschienen bei Edition Leipzig, 2008

(ISBN 978-3-361-00634-8)

 

 

 

 

 

 

Beim Verlag vergriffen.

 

Das Buch präsentiert Leipzigs Architektur zwischen 1918 und 1938 im Spannungsfeld zwischen Expressionismus, Art Déco- und Bauhaus-Stil.

Jugendstil & Werkkunst - 

Architektur um 1900 in Leipzig

 

Konzept: Peter Guth, Bernd Sikora

Texte: Bernd Sikora

Fotos: Bertram Kober

Erschienen bei Edition Leipzig, 2005

(ISBN 978-3-361-00590-6)

 

 

 

 

 

 

 

Beim Verlag vergriffen.

 

Die Buchstadt Leipzig besitzt in großem Umfang Gebäude, die in der Zeit des Jugendstils vor und nach 1900 entstanden. Das Buch macht mit großformatigen Fotos und Detailaufnahmen mit den Bauten dieser Zeit bekannt und nennt ebenso Architekten, Künstler und Bauherren, die vor mehr als einhundert Jahren der Messestadt zu einem neuen Gesicht verhalfen. 

Oelsnitz im Erzgebirge - 

Zeugnisse

 

Konzept & Texte: Peter Guth / Bernd Sikora

Aktuelle Fotos: Bernd Sikora

Historische Fotos & Grafiken: regionale Archive

Vorspruch: Reiner Kunze

Gestaltung: Miriquidi Media

Herausgeber: Miriquidi Media / Stadt Oelsnitz/Ergebirge

Erschienen bei Miriquidi Media Bernd Sikora, 2003

(ISBN 3-9809271-0-5)

 

Auflage vergriffen. Restbestände

bei den Herausgebern.

 

Die Stadt Oelsnitz im Erzgebirge ist seit ihrem Aufstieg zur Bergbaustadt auch zu einer Schul-Stadt geworden. Zwar sind etliche der alten Dorfschulen verschwunden, doch blieben die architektonisch interessantesten Gebäude erhalten und bieten zusammen mit neuen Schulen täglich weit über eintausend Schülern Räume zum Lernen. 

Wegen vieler Neuaufnahmen und historischen Bildern, sowie Anekdoten aus der Schulgeschichte erfreut sich das Buch großer Beliebtheit.

Oelsnitz im Erzgebirge - 

Zeitläufe

 

Konzept & Texte: Peter Guth / Bernd Sikora

Herausgeber: Stadtverwaltung Oelsnitz/Erzgebirge

Neue Fotos: Bernd Sikora

Historische Fotos: Archiv Stadt Oelsnitz/Ergebirge

Gestaltung: Thomas Liebscher

Erschienen im Passage-Verlag, 2000

(ISBN 3-932900-47-2)

 

Beim Verlag vergriffen.

 

Alte Postkarten und neue Aufnahmen schaffen einen interessanten Gegensatz durch den die Autoren mit der Geschichte der Bergbaustadt bekannt machen.

Oelsnitz im Erzgebirge - 

Neue Landschaften

 

Konzept, Fotos & Texte: Bernd Sikora

Gestaltung & Herstellung: Thomas Liebscher

Erschienen im Passage-Verlag, 2003

(ISBN 3-932900-27-8)

 

 

 

 

 

Beim Verlag vergriffen.

Restbestand beim Autor.

 

Der Autor Bernd Sikora entdeckte nach längerer Abwesenheit seine alte Heimat wieder neu, fotografierte seine Entdeckungen und beschrieb sie in einem vorangestellten Text. 

 

Die Rosentalgasse -

Kulturgeschichte einer Leipziger Straße

 

Konzept & Texte: Bernd Sikora

Gestaltung: Hannelore Reinhardt-Fischer

Bildquellen: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
                   Archiv Bernd Sikora

Neue Zeichnungen: Büro Bernd Sikora

Neue Fotos: Betram Kober

Erschienen im Thom Verlag Leipzig GmbH, 1995

(ISBN 3-930383-06-3)

 

 

 

 

 

Auflage vergriffen.

Restbestand beim Autor.

 

Die Publikation war ein Auftragswerk der Süddeutschen Bodencreditbank, die die Villa Rosentalgasse 1-3 rettete, sanierte und als Geschäftssitz nutzte.
Die Bank gibt es nicht mehr. Das Haus jedoch ist heute die Attraktion am Beginn des Waldstraßenviertels an der Nahtstelle zwischen Elster- und Pleißemühlgraben.

 

Leipziger Landschaften -

Die Auen, die Insel, die Kohle

 

Text: Peter Guth

Idee & Konzeption: Bernd Sikora

Fotos: Norbert Vogel

Erschienen im Greifenverlag zu Rudolstadt, 1986 / 1990

(ISBN 3-7352-0205-5)

 

 

 

 

 

Antiquarisch erhältlich.

 

Als das Buch im Jahr 1987 in den Buchläden lag, waren mehr als zehn Jahre seit dem Vertrag der Autoren mit dem Verlag vergangen. Querelen mit Kontrollbehörden und schließlich ein Druckverbot waren letztlich die Ursachen der Verzögerung.
Das Buch führt nicht in die schöne Seite der Geschichte der Leipziger Landschaft, es beklagt die entstandenen Verluste. Ebenso werden die mehr als sechzig Orte genannt, die südlich von Leipzig ganz oder teilweise dem Braunkohletagebau geopfert wurden. Das Kohrener Land ist wie eine friedliche Insel dazwischen eingebunden.
Das Buch wurde im Vorfeld der "Wende" ein großer Publikumserfolg, erlebte eine hohe zweite Auflage und ist heute für wenig Geld gebraucht im Internethandel erhältlich.