Memorial der Verlorene Orte - miriquidimedia Bernd Sikora Leipzig

Memorial der durch Braunkohle-Tagebau verlorenen Orte - Studien, Entwürfe, Modelle und Ausstellungen ab 1985

Angeregt durch die Recherchen für das Buch "Leipziger Landschaften" (vergleiche Museumskonzepte) entstanden seit 1985. Ideenentwürfe für verschiedene Varianten eines Memorials zur Erinnerung an die 60 ganz- oder teilweise verschwundenen Orten im Südraum Leipzig. Hierzu gehört auch die Ausstattung des Tanztheaterprojekts "Südraum" von Irina Pauls im Schauspielhaus Leipzig. Die erfolgreiche Inszenierung wurde 1994 vielfach aufgeführt.

 

Memorial aus Granit für eine Aussichtsplatform im ehemaligen Tagebaugebiet (der Entwurf entstand vor der Stillegung von Brikettfabriken bei Borna)- r Tagebau. Entwurf um 1988.
Memorial aus Granit für eine Aussichtsplatform im ehemaligen Tagebaugebiet (der Entwurf entstand vor der Stillegung von Brikettfabriken bei Borna)- r Tagebau. Entwurf um 1988.
Nach oben Standard Ansicht